BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops in der BGR.

Workshop zur Nutzung von satellitengestützten Bodeninformationen, 20.02.2025

Die Satellitenfernerkundung bietet große Potenziale für die Erfassung von Bodeninformationen. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Forschungsinstituten, Universitäten, Unternehmen und Behörden diskutierten jetzt bei einer zweitägigen Veranstaltung in der BGR über aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Zum Workshop eingeladen hatte das an der BGR angesiedelte Copernicus Netzwerkbüros Boden unter Beteiligung des Copernicus Netzwerkbüros Kommunal. Ziel der zweiten Veranstaltung dieser Art war eine weitere Intensivierung des fachlichen Austauschs zwischen Fachleuten aus Wissenschaft, Digital-Wirtschaft und den unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Diskutiert wurde über unterschiedliche Fragestellungen zur Nutzung satellitengestützter Bodeninformationen etwa zum Monitoring der hydrologischen Entwicklung von Böden, für Untersuchungen von Behörden zur Bodenfeuchte sowie das behördliche Monitoring von Krankheitsüberträgern. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch einen Vortrag zur satellitengestützten Kartierung von Moorgebieten unter Einsatz künstlicher Intelligenz.

Am zweiten Veranstaltungstag stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Ideen-Pitch Fallbeispiele aus der Praxis vor und präsentierten in einer Poster-Session die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten satellitengestützter Bodeninformationen. Zudem wurden Kooperationsideen für den Einsatz von Satellitendaten für eine nachhaltige Bodennutzung diskutiert.

Die im Workshop gewonnenen Erkenntnisse sollen jetzt in konkrete Handlungsempfehlungen einfließen, um die Copernicus-Dienste weiter zu optimieren und zukünftige Satellitenmissionen im Bereich von Bodenschutz und Bodennutzung zu unterstützen.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲